Greis (Adj.)

Greis (Adj.)
* So grêis as 'ne Hucke (Kröte). (Grafschaft Mark.) – Frommann, V, 60, 75.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • greis — [grai̮s] <Adj.> (geh. veraltend): (von einem Menschen) sehr alt [und von dem hohen Alter auch gekennzeichnet in Bezug auf Aussehen und Bewegung]: er hat seinen greisen Vater besucht. Syn.: ↑ bejahrt (geh.), ↑ betagt (geh.). * * * greis 〈Adj …   Universal-Lexikon

  • Greis — [grai̮s], der; es, e, Grei|sin [ grai̮zɪn], die; , nen: Person von hohem Alter [mit weißem Haar]: ein rüstiger Greis; die alte Dame ist eine Greisin geworden. Syn.: alte Dame, alte Frau, alter Herr, alter Mann. * * * greis 〈Adj.; poet. u. nddt.〉… …   Universal-Lexikon

  • greis — Adj. (Oberstufe) geh.: in hohem Alter, mit weißem Haar Synonyme: greisenhaft, hochbetagt, betagt (geh.) Beispiel: Sie hat ihren Job aufgegeben, um sich um ihre greise Mutter zu kümmern. Kollokation: greises Haar …   Extremes Deutsch

  • Greis — Greis, er, este, adj. et adv. welches nur noch in den gemeinen Sprecharten für grau üblich ist, aber doch eigentlich hellgrau, ein mehr sich dem Weißen näherndes Grau zu bezeichnen scheinet; daher man beyde Wörter zuweilen zusammen setzet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • greis — greis, greiser, greisest ; Adj; meist attr, nicht adv, geschr; sehr alt: Ihr greiser Vater ist sehr krank …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nass (Adj.) — 1. Besser nass werden als ertrinken. Böhm.: Lépe zmoknouti, nežli utonouti. (Čelakovský, 157.) Poln.: Lepiéj zmoknać, niźeli utonąć. (Čelakovský, 157.) 2. Der nass macht, kann auch wieder trocknen. – Petri, II, 102. 3. Nicht zu nass und nicht zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weise (Adj.) — 1. Ach leider, ich bin geworden weiss, dass wer da zymmert vff dass eiss, syn kost vnd arbeit moias verlesen, dan es mag nit abzyt fresen. – Weinsberg, 59. 2. Allzu weis kann nichts beginnen und allzu närrisch nichts ersinnen. Holl.: Al te wijs… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • greislich — greis|lich <Adj.> (südd., österr. ugs.): grauslich …   Universal-Lexikon

  • hilflos — aufgeschmissen (umgangssprachlich) * * * hilf|los [ hɪlflo:s] <Adj.>: a) sich selbst nicht helfen könnend, auf Hilfe angewiesen: ein hilfloser Greis; sie lag hilflos auf der Straße. Syn.: ↑ machtlos, ↑ ratlos. b) sich aus Ungeschicklichkeit …   Universal-Lexikon

  • zahnlos — zahn|los [ ts̮a:nlo:s] <Adj.>: keine Zähne habend: ein noch zahnloses Baby; ein zahnloser Greis. * * * zahn|los 〈Adj.〉 ohne Zähne ● zahnloser Alter; zahnloser Mund * * * zahn|los <Adj.>: keine Zähne habend: ein er Greis, Mund; Ü eine… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”